deutsche Ethnologin; Präsidentin des Goethe-Instituts 2020-2024; Vizepräsidentin der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften 2018-2020; Prof. für Ethnologie am Institut für Ethnologie und Afrikastudien der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2002-2019, ab 2019 Seniorforschungsprofessur in Mainz; zahlreiche Forschungsaufenthalte in Südamerika und Westafrika
* 21. April 1954 Braunschweig
Herkunft
Carola Lentz wurde am 21. April 1954 in Braunschweig geboren.
Ausbildung
L. besuchte die Ricarda-Huch-Schule in Braunschweig, an der sie 1972 das Abitur ablegte. 1967 war sie als Austauschschülerin in Nîmes (Frankreich), 1969-1970 mit der Organisation Youth for Understanding als Austauschschülerin in den USA (Zeeland/Michigan). Nach dem Abitur studierte L. 1972-1979 Soziologie, Politikwissenschaft, Germanistik und Pädagogik an der Universität Göttingen und an der Freien Universität (FU) Berlin. 1972-1973 arbeitete sie als Dramaturgie-Assistentin unter Peter Zadek am Schauspielhaus Bochum und als Praktikantin in der Redaktion von "Theater heute".
1979 absolvierte L. ihr Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien und setzte dann ihr Soziologiestudium in Göttingen fort. Ihr Referendariat in Hamburg (1981-1982) schloss sie mit dem Zweiten Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien ab. Dem folgte ein Aufbaustudium der Agrarwissenschaft der Tropen und Subtropen am Institut für Rurale Entwicklung der Universität Göttingen mit den Nebenfächern Ethnologie und Agrarsoziologie (Mag. 1985). 1987 wurde sie am ...